01. Juni 2025
Kooperationsveranstaltung der Philosophischen Gesellschaft BHV mit dem Talentpool der Paula-Modersohn-Schule und der Arbeitnehmerkammer Bremen im Rahmen des 75-jährigen Jubiläumsjahres der Philosophischen Gesellschaft Bremerhaven
Figurentheater mit Paul S. Kemner zu Künstlicher Intelligenz
Freitag, 27. Juni 2025 um 14 und 19 Uhr
Ort: CAPITOL, Hafenstrasse 156, Bremerhaven
Im Jahr 2025 widmet sich die Philosophische Gesellschaft dem Schwerpunktthema „Gehirn – Geist – Maschine. Philosophie und künstliche Intelligenz“. Zu unterschiedlichen Aspekten wird kritisch reflektiert, welche Chancen und Gefahren sich durch Künstliche Intelligenz für die Menschheit ergeben. Vor dem Hintergrund der beeindruckenden wie zugleich beunruhigenden technologischen Entwicklungen stellen sich Anforderungen zur ethischen Bewertung bis hin zur uralten philosophischen Frage, was den Menschen ausmacht und was er eigentlich sei.
In diesem Kontext findet eine ganz besondere Kooperation mit dem Talentpool der Paula-Modersohn-Schule (ein Programm zur Förderung leistungsstarker Schüler:innen) und der Arbeitnehmerkammer Bremen statt. Am Freitag, 27. Juni, um 14 (anschließend ein moderierter Diskurs mit Schüler:innen und Mitgliedern der philosophischen Gesellschaft) und 19 Uhr wird der Diplom-Puppenspieler Paul S. Kemner, auf Einladung der Philosophischen Gesellschaft Bremerhaven, noch einmal das KI-Stück „Am ersten Tag“ im CAPITOL Bremerhaven aufführen. Es ist Paul S. Kemners Diplomstück an der Hochschule Ernst Busch, es geht es um den ersten Tag der (möglicherweise) letzten Tage der Menschheit. Kemner nutzt virtuos die Möglichkeiten des Puppen- und des Schauspiels um das Thema „KI“ Interessierten Menschen auf unterhaltsame und wissenschaftlich korrekte Weise näher zu bringen. Das Stück ist für Jugendliche ab 14 Jahre geeignet. Besonders die gesellschaftlichen und philosophischen Aspekte werden thematisiert, zu diesen Themen findet nach beiden Vorstellungen jeweils eine Diskussion zum Stück und zum Thema statt. Neben den drei Figuren (2 Puppen und ein Schauspieler) spielt Kemner außerdem noch live den eindringlichen und atmosphärischen Soundtrack zur Vorstellung.
Zur Person:
Der Puppenspieler Paul S. Kemner ist gebürtiger Bremerhavener, 30 Jahre alt und Diplomabsolvent für zeitgenössisches Puppenspiel der Hochschule für Schauspiel Ernst Busch Berlin. Im Jahr 2024 erhielt er den 36. Kultur-Förderpreis der Stiftung der Elbe-Weser Sparkasse. Die Jury lobte ihn als Multitalent, da er die traditionelle Kunstform mit seiner Fähigkeit in Sound- und Videodesign weiterentwickelte. Kemner ist seit der Spielzeit 2024/25 am Waidspeicher-Theater in Erfurt engagiert, eine professionelle Puppenbühne. Er hat sich dort bereits nach einer Spielzeit die Sympathie der großen und kleinen Zuschauer:innen erworben.